Kundenerfahrung

Unsere Kunden haben eines gemeinsam: den Wunsch, ein erfolgreiches Robotikprogramm zu implementieren. Dabei stehen sie vor verschiedenen Herausforderungen, die sowohl systembedingt als auch individuell für das jeweilige Krankenhaus sind.


Eine der größten Hürden auf dem deutschen Markt ist die Erstattungssituation. Trotz der medizinischen Vorteile von roboterassistierten Operationen werden diese in Deutschland nicht entsprechend honoriert.


Sie fragen sich möglicherweise: Warum sollte ich ein Weltklasse-Robotikprogramm etablieren, wenn es finanziell nicht besser vergütet wird als laparoskopische oder offene Verfahren?


Unsere Kunden profitieren in mehrfacher Hinsicht von der Unterstützung durch CAVA Robotics. Wir helfen Ihnen, Investitions- und Fallkosten zu senken sowie–durch verkürzte Fallzeiten–die Anzahl der bewältigbaren Fälle zu erhöhen. In diesem Zuge findet ebenfalls eine geeignete Fallselektion statt. Hierdurch können hochkarätige Robotikprogramme aufgebaut werden und wachsen. Diese Maßnahmen führen insgesamt zu besserer Ergebnisqualität und höherer Patientenzufriedenheit. Außerdem tragen sie zur Etablierung Ihrer Krankenhausmarke sowie zur Stabilisierung Ihres Hauses im Rahmen aktueller Reformgeschehen bei.

Im Zuge der Krankenhausreform wird der roboterassistierten Chirurgie zunehmende Beachtung geschenkt. Es ist möglicherweise also nur eine Frage der Zeit, bis dieser Bereich stärker reguliert wird. Um langfristig leistungs-und wettbewerbsfähig zu bleiben, nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen.


Ihre Daten sind bei uns sicher! Auch wenn wir nicht mit personenbezogenen Gesundheitsdaten (PHI–personal health information) arbeiten, tragen wir der Sensibilität Ihrer Daten Rechnung durch das Treffen sämtlicher technisch relevanter Vorkehrungen, u.a. durch die Auswahl deutscher Server. Damit garantieren wir, alle relevanten Richtlinien einzuhalten, darunter EU Cloud Code of Conduct (insb.DSGVO Art. 28 und 40), ISO 27018(Schutz von personenbezogenen Daten in der Cloud), ISO27701 (Data Privacy); ferner Compliance mit StGB §203 (Verletzung von Privatgeheimnissen) sowie SGB I §35 (Sozialgeheimnis).

Einige führende amerikanische CAVA-Kundenkrankenhäuser

Einige führende amerikanische CAVA-Kundenkrankenhäuser

Quelle: „Achieving robotic program best practice performance and cost versus laparoscopy: Two case studies define a framework for optimization“ (Feldstein; Cuossons) DOI: 10.1002/rcs.2098

Die internationale CAVA Robotics Unternehmensstruktur

CAVA Robotics International ist seit 2011 ein führendes Unternehmen in der Optimierung von Robotikprogrammen für Krankenhäuser. Die CAVA Robotics GmbH mit Sitz in Wentorf bei Hamburg ist die deutsche Tochtergesellschaft des Unternehmens.

Deutschland

CAVA Robotics GmbH

Korte Asper 12

21465 Wentorf bei Hamburg

USA

CAVA Robotics International

145 University Drive Suite 2660 Amherst, MA 01004

Video-Referenzen

"Wie ein Geschenk"

"Hervorragend... sehr in die Tiefe... wir werden es jetzt nicht mehr anders machen."

"Fabelhaft"

"Mit CAVA zu arbeiten war fabelhaft für Catholic Health."

"Sehr aufschlussreich"

"CAVA hat uns unsere eigenen Roboterprogramme dank seiner detaillierten Analyse verständlich gemacht."

"Hat die Latte hoch gehängt"

"Mit CAVA zu arbeiten war sehr wertvoll für UNC Healthcare. Wir haben verstanden, wie viel besser wir werden könnten."

  • 1. Das DRG-System honoriert den Einsatz von roboterassistierten Operationen nicht. Wieso sollte ein Krankenhaus in ein Roboter-Programm investieren?

    Auch wenn das DRG-System keine Erstattungsvorteile für den Einsatz eines Roboters bietet, gibt es doch ein enormes ungenutztes Einsparungspotenzial. Von der Einsparung direkter Kosten über die Reduzierung der Fallzeiten und einer geringeren Liegedauer, welche eine Erhöhung des Volumens ermöglichen, bis hin zu einem besseren Qualitätsergebnis und damit einhergehender Vermeidung von bspw. potenziell kostenintensiven Komplikationen.

  • 2. Können alle Programm-Teilnehmer die Performance-Daten der Chirurgen einsehen?

    Nein. Zum einen schützt die Gesetzeslage die persönlichen Daten der Chirurgen. Zum anderen ist es nicht nötig, dass die Performance der Chirurgen namentlich zuordbar ist. Stattdessen werden die Daten in anonymisierter Form analysiert.

  • 3. Wie können wir sicherstellen, dass unsere Patientendaten bei der Zusammenarbeit sicher sind?

    Datenschutz und Sicherheit sind für uns von höchster Priorität. Wir implementieren strenge Sicherheitsprotokolle und arbeiten gemäß den Datenschutzrichtlinien, um Ihre Daten zu schützen. Zudem binden wir in unsere Beratung auch den zuständigen Datenschutzbeauftragten unserer Kundenkrankenhäuser mit ein.

  • 4. Warum brauchen wir externe Expertise, wenn wir bereits qualifiziertes Personal haben?

    Unsere Chirurgen verfügen über umfassende Erfahrung in der roboterassistierten Chirurgie, mit jeweils mehr als 1.000 erfolgreich durchgeführten Eingriffen. Wir bieten wertvolle Einblicke, die Ihr Team weiter optimieren können, und vermitteln Ihnen exklusives Wissen, das Sie bei Anbietern wie Intuitive und anderen, die lediglich Technik verkaufen, nicht erhalten.

  • 5. Wie wird sichergestellt, dass unsere spezifische Unternehmenskultur und Bedürfnisse verstanden werden?

    Wir nehmen uns die Zeit, ihr Unternehmenskultur und individuellen Bedürfnisse zu verstehen, und passen unsere Ansätze entsprechend an, um sicherzustellen, dass unsere Lösungen für Ihr Krankenhaus maßgeschneidert sind.

  • 6. Wie stellen Sie sicher, dass die Veränderungen für das Personal umsetzbar sind?

    Wir setzen auf einen kollaborativen Ansatz, bei dem wir eng mit Ihrem Team zusammenarbeiten und deren Feedback aktiv einbeziehen. Durch regelmäßige Kommunikation und transparente Prozesse schaffen wir Vertrauen und Akzeptanz. Wir bieten maßgeschneiderte Schulungen und Workshops an, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten die Vorteile und Ziele der vorgeschlagenen Veränderungen verstehen. Außerdem unterstützen wir Ihr Personal während des gesamten Veränderungsprozesses und darüber hinaus, um eine reibungslose Umsetzung zu gewährleisten.

  • 7. Werden die vorgeschlagenen Veränderungen unsere etablierten Routinen stören?

    Die Lösungen von CAVA verbessern Ihre bestehenden Arbeitsabläufe, ohne sie unnötig zu stören.